Seine Fahne nach dem Wind drehen

Seine Fahne nach dem Wind drehen
Die (auch: seine) Fahne (auch: das; sein Fähnchen) nach dem Wind drehen
 
Wer die Fahne nach dem Wind dreht, schließt sich meist um persönlicher Vorteile willen sehr schnell der jeweils herrschenden Meinung an: Er gehört zu den Leuten, die ihre Fahne nach dem Wind drehen. - Die Wendung wird abwertend gebraucht und bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die Wetterfahne.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Fahne nach dem Wind drehen — Die (auch: seine) Fahne (auch: das; sein Fähnchen) nach dem Wind drehen   Wer die Fahne nach dem Wind dreht, schließt sich meist um persönlicher Vorteile willen sehr schnell der jeweils herrschenden Meinung an: Er gehört zu den Leuten, die ihre… …   Universal-Lexikon

  • Das Fähnchen nach dem Wind drehen — Die (auch: seine) Fahne (auch: das; sein Fähnchen) nach dem Wind drehen   Wer die Fahne nach dem Wind dreht, schließt sich meist um persönlicher Vorteile willen sehr schnell der jeweils herrschenden Meinung an: Er gehört zu den Leuten, die ihre… …   Universal-Lexikon

  • Sein Fähnchen nach dem Wind drehen — Die (auch: seine) Fahne (auch: das; sein Fähnchen) nach dem Wind drehen   Wer die Fahne nach dem Wind dreht, schließt sich meist um persönlicher Vorteile willen sehr schnell der jeweils herrschenden Meinung an: Er gehört zu den Leuten, die ihre… …   Universal-Lexikon

  • Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn …   Universal-Lexikon

  • Fahne — Zur Fahne schwören: sich zu einer gewissen Ansicht bekennen, ursprünglich auf die Fahne des Herrn schwören, dem man Treue gelobt, vgl. ›Fahneneid‹; daher auch: der Fahne folgen oder Bei der Fahne bleiben: einer Sache treu bleiben, z.B.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fahne — Fa̲h·ne die; , n; 1 ein meist rechteckiges Stück Stoff in bestimmten Farben (mit Zeichen), das z.B. einem Land oder einem Verein als Symbol dient und meist an einer Stange hängt ≈ Flagge <eine Fahne hissen, auf Halbmast setzen, einholen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fahne — Banner; Flagge; Fähnchen; Öse; Nase; Standarte; Alkoholfahne * * * Fah|ne [ fa:nə], die; , n: meist rechteckiges, an einer Seite an einer Stange befestigtes Tuch, das die Farben, das Zeichen eines Landes, Vereins o. Ä. zeigt: eine seidene,… …   Universal-Lexikon

  • Wind — von etwas bekommen (kriegen): heimlich davon erfahren, eine Ahnung von etwas haben.{{ppd}}    Die Redensart stammt aus der Jägersprache. Das Wild bekommt vom Jäger Wind, d.h. ›Witterung‹; der Wind bringt seiner feinen Nase den Geruch des Jägers… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • angleichen — abstimmen, adaptieren, annähern, anpassen, aufeinander einstellen, gleichmachen, harmonisieren, in Übereinstimmung bringen, passend machen, richten, vereinheitlichen; (geh.): in Einklang bringen; (bildungsspr.): assimilieren, koordinieren; (meist …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”